Weltweit verschärfen sich kulturelle und politische Frontlinien. Die Öffentlichkeit mutiert zur kulturellen Kampfzone.
Sogar Jürgen Habermas spricht diesbezüglich von einer „anhaltenden Polarisierung der Öffentlichkeit“1
Kulturelle Selbstverständigungsprozesse okkupieren jeden Winkel öffentlicher, halb-öffentlicher und privater Diskussionen.
Von Gendern bis Migration eignet sich jedes Thema, die Frontlinien zwischen den Weltanschauungen zu demonstrieren.
Vor allem in den digitalen Medien tobt dieser Kampf in einer Art, die die Spaltung der Gesellschaft besonders deutlich macht.
Was ist passiert?
- Habermas, Jürgen: Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit und die deliberative Politik. Berlin: Suhrkamp 2022. ↩︎